Das Schuljahr 2020/21 soll ein gutes Schuljahr werden! Dafür mobilisieren wir jetzt alle Kräfte der Gesellschaft, insbesondere der Lehrer*innen, Schüler*innen und Bildungsschaffenden, um die Schulen und Lehrkräfte bei den aktuellen Herausforderungen zu unterstützen. Damit setzt der Hackathon einen wichtigen Grundstein, eine neue Lernkultur an Schulen zu etablieren und unsere Kinder auf die Welt von morgen vorzubereiten.
Der Hackathon findet vom 8.-12.06.2020 statt.
Eligibility
Mitmachen kann jede*r ab 16 Jahren mit Zeit, Lust und Internetzugang vom 08. bis 12.06.2020. Wir wünschen uns ausdrücklich, dass sich auch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren beteiligen, ihre Teilnahme ist aber nur gemeinsam mit Eltern oder Lehrer*innen möglich. Anmelden könnt ihr euch als Projektteam (ideal sind 4 bis 8 Personen), im Klassenverband oder als Gruppe aus dem Klassenverband, als Einzelperson, Coach oder Expert*in. Einzelpersonen finden sich zu Beginn des Hackathons mit unserer Unterstützung zu Teams zusammen. Coaches beraten die Teams auf methodischer Ebene, Expert*innen unterstützen fachlich.
Requirements
Um Eure Projektergebnisse gut bewerten und miteinander vergleichen zu können, benötigen wir für alle Einreichungen die folgenden Informationen:
Video (max 2 Minuten):
In diesem Video soll Eure Lösung anschaulich und einfach verständlich erklärt werden.
Problembeschreibung:
- Warum habt Ihr Euch für diese Herausforderung entschieden?
- Was ist aus Eurer Sicht das größte Problem, das es hier zu lösen gibt?
- Wer ist von dieser Problemstellung betroffen?
Lösungsbeschreibung:
- Was ist Euer Lösungsansatz?
- Von welchen Annahmen geht Ihr bei Eurem Lösungsansatz aus?
- Wer profitiert von dieser Lösung? Wer nutzt diese Lösung?
- Welchen Einfluss hat Eure Lösung auf die aktuelle Situation?
- Was ist der langfristige Wert Eurer Lösung?
- Wie bewertet Ihr selbst die Umsetzbarkeit und Skalierbarkeit Eurer Lösung?
Vorgehen und Fortschritt:
- Wie ist der Lösungsansatz entstanden?
- Was waren die wichtigsten Meilensteine während der Hackathon Woche?
- Wenn Ihr auf einer bestehenden Lösung aufgebaut habt: bitte beschreibt den Status am Anfang des Hackathons, so dass wir den Fortschritt während der Woche angemessen beurteilen können.
Prototyp:
- Wenn vorhanden: Wo finden wir Euren ersten Prototypen (Link)?
- Wenn vorhanden: Wo finden wir den Code zu Eurer ersten Lösung (Link)?
- Alternativ: Wie könnte die kleinste nutzbare Version Eurer Lösung aussehen?
Nächste Schritte:
- Wie testet ihr Eure Annahmen?
- Was ist aus Eurer Sicht der nächste Schritt in Richtung Umsetzung?
- Was benötigt Ihr für den nächsten Schritt (Ressourcen, Know-How, Budget)?
- Seid ihr als Projektteam selbst an der Umsetzung interessiert? Wenn ja, wer hat welche Rolle in Eurem Team?
Prizes
Unterstützung bei der Weiterentwicklung
Gemeinsam mit den Schirmherrinnen und einer Vielzahl von Unterstützern und Partnern arbeitet #wirfürschule aktuell an einem Umsetzungsprogramm, über welches die Gewinner-Projekte nachhaltig weiterentwickelt und umgesetzt werden können.
Devpost Achievements
Submitting to this hackathon could earn you:
Judges

Jury
Judging Criteria
-
Gesellschaftliche Relevanz
Wie groß ist der Bedarf der Betroffenengruppe für diese Lösung? Wie vielen Menschen hilft die Lösung? -
Innovationsgrad
Wie innovativ und kreativ ist die Lösung? Gibt es schon ähnliche Lösungen für das Problem? Wie unterscheidet sich die Lösung von bereits bestehenden? -
Fortschritt im Hackathon
Gab es schon einen bestehenden Lösungsansatz zu Beginn des Hackathons bzw. wie viel wurde vom Projektteam innerhalb der Woche erreicht? -
Skalierbarkeit
Wie lange braucht es, bis die Lösung umgesetzt werden kann? Hat das Team einen klaren und realistischen Umsetzungsplan? Steht der Aufwand der Umsetzung im Verhältnis zum Mehrwert? -
Umsetzbarkeit
Wie einfach kann die Lösung verbreitet werden? Sind die Voraussetzungen dafür gegeben?
Questions? Email the hackathon manager
Tell your friends
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.